Blick hinter die Drechselbank

Kann man jedes Holz zum Drechseln verwenden? Was entscheidet darüber, ob aus einem Stück Nussbaum eine Holzschale oder eine Pfeffermühle wird? Und nicht zuletzt: Wie genau arbeitet ein Drechsler heutzutage? Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Besucher an den Ateliertagen vom 24. bis zum 26. September und dem Tag der Urbanen Produktion am 2. Oktober bei DrechselWerk in Zürich Antwort.

Mehr als 50 Interessierte besuchten unseren Werkstattladen am Neumarkt 1 in der Zürcher Altstadt. Unter ihnen zahlreiche Familien mit Kindern. Für die Kleinen gab es nicht nur viel zu sehen, sie durften sogar mithelfen und während des Drechselns die Späne absaugen. Drechsler und Inhaber Andreas Gerig fertigte vor Ort u.a. Kreisel und dann hiess es: Welcher dreht am längsten?

Ein riesiger Spass für die Kleinen – und eine informative Veranstaltung für die Grossen. Dabei brachten die Besucher nicht nur viele Fragen mit; einige kamen auch mit Holzstücken, um diese vor Ort bearbeiten zu lassen. So wurde aus einem Lärchenholz aus dem Stazerwald bei St. Moritz ein wunderschönes Apéro-Schälchen. Ein 20 Jahre gelagertes Stück Nussbaum verwandelte sich unter den Händen von Andreas Gerig in eine kleine Brotschale und aus einem abgebrochenen Stuhlbein wurde ein origineller Messergriff.

«Es war wirklich eindrücklich zu sehen, wie Herr Gerig so schnell den Charakter des Holzes erfasst und dann spontan etwas ganz Spezielles daraus erschafft», so ein Besucher. Die Mutter eines Mädchens freute sich, ihrer Tochter die Frage «Was ist eigentlich ein Drechsler?» mit einem Besuch bei uns beantworten zu können. Und nicht zuletzt waren die beiden Veranstaltungen auch für DrechselWerk ein voller Erfolg. Wir haben viele tolle Gespräche geführt, Interesse für unser Handwerk geweckt und neue Kontakte geknüpft sowie Abonnenten für unseren Newsletter gewonnen. Und so sind wir sicher auch nächstes Jahr wieder dabei und öffnen unser Atelier für Interessierte – grosse wie kleine.

Wollen auch Sie zwei bis dreimal im Jahr Neuigkeiten von uns erhalten? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.